Grüne Fassaden: nachhaltige Lösungen für urbane Räume

Teilen
Grüne Fassade mit Balkonen
@freepik

Warum nicht das graue Novemberwetter nutzen, um sich schon auf farbenfrohe Frühlingstage einzustimmen? Grüne Hausfassaden sind nicht nur ein ästhetischer Trend. Sie bieten handfeste Vorteile für Umwelt und Lebensqualität. Sie tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei, reduzieren den Energieverbrauch und fördern die Biodiversität in urbanen Räumen. Gleichzeitig schaffen sie angenehme Rückzugsorte inmitten des Beton-Dschungels. Doch wie genau funktionieren begrünte Fassaden und welche Vorteile bieten sie langfristig?

Der Ursprung der Fassadenbegrünung

Bereits im Mittelalter nutzten Menschen die Wärme der Klostermauern, um Wein anzubauen. Sogar Hopfen, Wildrosen und Spalierobst zogen sie an Gebäuden hoch. So fand die Ernte bequem durch das eigene Fenster statt. Hinzu kam die kühlende Wirkung der Blätter. Die Pflanzen beschatteten Gebäude und Innenhöfe. So ließ es sich dort auch im Hochsommer aushalten. Vor allem im Mittelmeerraum findet man auch heutzutage noch begrünte Häuser. Und das aus gutem Grund. Bepflanzte Hausfassaden bergen nämlich einige Vorteile.

Fassadengrün schafft neuen Lebensraum

Durch immer wärmere Temperaturen und Trockenheit bilden sich in engen Straßen oft Wärmeinseln, die die Luftzirkulation erschweren. Gebäude speichern am Tag die Wärme der Sonne und geben sie abends wieder ab. Dadurch sind sie maßgeblich an der Stadterwärmung beteiligt. Das Begrünen von Hausfassaden kann dem vorbeugen, denn die Pflanzen spenden Schatten und reflektieren zudem das Sonnenlicht. Das verdunstete Wasser der Blätter schafft außerdem kühle und frische Luft. Auch wirtschaftlich macht eine Fassadenbegrünung Sinn: Sie isoliert erstaunlich gut, wodurch sich Kosten für Klimaanlage sowie Heizung reduzieren lassen. Und ganz nebenbei tut man der Artenvielfalt etwas Gutes, denn jeder Quadratmeter Grün zählt auch für die Tierwelt.

Ausreichend Pflege

Neben den Vorteilen, die eine Fassadenbegrünung mit sich bringt, gibt es auch ein paar Herausforderungen. Pflanzen brauchen Pflege – auch jene, die Hauswände hochklettern. Je nach Begrünungsprojekt gibt es unterschiedliche Arten der Bewässerung. Regen lässt sich beispielsweise über Zisternen auffangen und als natürliche Befeuchtung einsetzen. Neben kleineren Schönheitskorrekturen sollten die Grünflächen mindestens zweimal im Jahr durch eine Sichtkontrolle. Hinzu kommen Aufgaben wie Düngen, Wartungsarbeiten der Kletterhilfen sowie das korrekte Entsorgen der Biomasse.

Wann kann es losgehen?

Eine Fassadenbegrünung ist ein langfristiges Projekt, das sorgfältige Planung und regelmäßige Pflege erfordert. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, kann es sinnvoll sein, Experten hinzuzuziehen. Diese können bei der Auswahl der richtigen Pflanzen, der Planung der Bewässerungssysteme und der langfristigen Pflege wertvolle Unterstützung leisten. Unser Team von UNIVERSAL steht Ihnen hierbei gerne beratend zur Seite und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Begrünungsprojekts – von der Planung bis zur Wartung.

Ähnliche Beiträge

Das könnte Sie außerdem interessieren

Hände graben in der Erde

Nachhaltige Kompostierung für Zuhause

Für UNIVERSAL nehmen Nachhaltigkeit und Umweltschutz einen hohen Stellenwert ein. Wir fragen uns nicht nur, wie wir beruflich dazu beitragen können. Auch im privaten Umfeld suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Umwelt zu entlasten….

Weiterlesen
Kleiner Spaten im Erdboden

Grünanlagen brauchen Vorarbeiten im Winter

Der Winter ist für viele Pflanzen eine Zeit der Ruhe, aber auch eine Herausforderung. Frost, Schnee und wenig Sonnenlicht setzen Bäumen, Sträuchern und Rasenflächen zu. Wer im Herbst und Winter die richtigen Maßnahmen ergreift, . . .

Weiterlesen
Neues Jahr, 2025

Willkommen 2025!

Das neue Jahr ist da, und bei UNIVERSAL läuft bereits alles auf Hochtouren. Ob im Kehr- und Winterdienst, im Bereich Gebäudetechnik, in der Gebäudereinigung, im Garten- und Landschaftsbau und natürlich auch in unserem Recruiting-Team gibt es wie immer jede Menge zu tun.

Weiterlesen

Kontakt

Berlin

Seelenbinderstraße 129-157
12555 Berlin

Stuttgart

Ruppmannstraße 33a
70565 Stuttgart

Frankfurt am Main

Gutleutstraße 151
60327 Frankfurt am Main

Leipzig

Folgen Sie uns auf Social Media

Datenschutzeinstellungen

SPEED DATING: Finden Sie dieses Jahr noch Ihren Traumjob als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) bei UNIVERSAL!

Ihr Herz schlägt für Anlagenmechanik SHK, Feuerungstechnik, Kältetechnik oder Servicetechnik? Dann wollen wir Sie sehr gern bei unserem SPEED DATING kennenlernen! Ihre Chance: Wer zu uns passt und bei uns anfängt, erhält eine Willkommensprämie in Höhe von 1.500 Euro!

Wann? Das sind unsere Termine (jeweils 10-14 Uhr):

  • 6.11.2024
  • 12.11.2024
  • 19.11.2024
  • 26.11.2024

Wo? Bei UNIVERSAL, Seelenbinderstraße 129-157, 12555 Berlin

Was erwartet Sie? Nach einer kurzen Kennenlernrunde zeigen wir Ihnen die Büroräume. Sie lernen unseren Fachbereich Gebäudetechnik kennen und erfahren mehr über die Aufgaben eines Anlagenmechanikers bei UNIVERSAL. Danach führen wir bei Bedarf Einzelgespräche und schließen sofort einen Arbeitsvertrag ab – wenn alles auf beiden Seiten passt.

Jetzt zum SPEED DATING anmelden! Schreiben Sie uns schnell eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an bewerbung@universal-dienstleistungen.de. Bitte nennen Sie dabei Ihren Wunschtermin sowie das Stichwort SPEED DATING im Betreff.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern unser Kollege Ronny Dettmann (Tel: +49 (0)30 684 084-86)!