Der erste Schnee mag für viele der Start in eine besinnliche Jahreszeit sein – für den Kehr- und Winterdienst von UNIVERSAL ist er das Signal zum Handeln – auch hier in Berlin. Sobald es draußen frostig wird, laufen die Profis auf Hochtouren. Doch wie sieht so ein typischer Arbeitstag eigentlich aus? Wir haben mal hinter die Kulissen geschaut und zollen seitdem umso mehr Respekt für unsere Kehr- und Winterdiensthelden.
Ein typischer Tag beginnt für unser Team oft schon, wenn die Stadt noch schläft. Während die meisten noch unter warmen Decken liegen, machen sich die Räum-Profis bereit für ihren Einsatz. Hier geht es nicht nur um die Uhrzeit, sondern vor allem um den Wetterbericht: Ständig prüfen sie, wie sich das Wetter entwickelt. Denn bei Frost und Schnee zählt jede Minute. Die Einsatzplanung beginnt also schon lange, bevor der erste Schneefall überhaupt einsetzt.
Technik und Material: Gut gerüstet gegen Schnee und Eis
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vorbereitung. Bevor es richtig losgeht, wird die Ausrüstung geprüft: Schneepflüge, Streuwagen, Salzvorräte – alles muss einsatzbereit sein. Die Wahl des richtigen Streumittels ist dabei entscheidend: Ist es nur glatt, reicht Salz. Kommen jedoch dicke Schneeflocken, sind schwerere Geschütze gefragt. Dabei wird jedes Detail bedacht, denn effizientes Arbeiten beginnt mit der richtigen Ausstattung.
Sobald die Bedingungen es erfordern, rücken die Teams aus. Auf Parkplätzen, Zufahrten und Gehwegen geht es darum, den Schnee schnell und gründlich zu beseitigen. Ein besonderes Auge haben die Profis auf Stellen wie Treppen oder Eingangsbereiche, die glatt und damit für Fußgänger zur Gefahr werden könnten.
Im Winterdienst ist eines klar: Es kommt oft anders als geplant. Unerwarteter Schneefall oder Temperaturstürze machen die Arbeit unvorhersehbar, weshalb die Teams ständig auf Abruf sind. Dank modernster Wetterüberwachung und enger Kommunikation können wir schnell reagieren. Das Team von UNIVERSAL ist dabei immer einen Schritt voraus – es geht um schnelles und koordiniertes Handeln. Diese Flexibilität als Mensch manchmal über mehrere Monate hinweg zu wahren, ist eine echte Mammutaufgabe.
Wenn die Straßen und Gehwege wieder sicher sind, ist die Arbeit noch lange nicht getan. Denn dann reinigen unsere Teams die Maschinen, füllen Streumittel auf und bereiten den Einsatz des nächsten Tages vor. Der Winterdienst kennt keinen Feierabend, denn die Wetterbedingungen können jederzeit umschlagen. Doch trotz der Anstrengung bleibt die Motivation hoch: Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, die hier alle mit einem starken Teamgeist meistern. Einfach toll! Vielen Dank unseren Kehr- und Winterdiensthelden!