Als familienfreundliches Unternehmen liegt es uns am Herzen, nicht nur unsere Mitarbeitenden, sondern auch ihre Familien in den Mittelpunkt zu stellen. Ob im Büro oder Zuhause – wir glauben daran, dass echte Work-Life-Balance nur gelingt, wenn Raum für gemeinsame Momente bleibt. Deshalb haben wir zum Kindertag etwas Besonderes vorbereitet:
für Kinder (und Junggebliebene), die zum Mitmachen einladen – einfach, bunt und voller Spaß!
1. Kreative Traumfänger selber machen – Zwei tolle Varianten für Kinder
Traumfänger sind nicht nur schöne Dekorationen, sondern sollen auch böse Träume fernhalten. Mit ein bisschen Kreativität könnt ihr ganz einfach eure eigenen Traumfänger basteln! In diesem Beitrag zeige ich euch zwei unterschiedliche Varianten, die ihr nach Lust und Laune gestalten könnt. Für beide Varianten braucht ihr nur wenige Materialien: Pappteller, Eisstiele, Kleber, eine Schere und bunten Faden. Am Ende könnt ihr eure Traumfänger noch mit Perlen, Federn oder anderen Dekorationen verschönern. Los geht’s!
Anleitung Schritt 1 – Materialien:
Pappteller, Eisstiele, Kleber, Schere, bunter Faden, Perlen, Federn (optional)
Anleitung Schritt 2 – Die Bastelarbeiten:
Variante 1:
- Schneidet in der Mitte eines Papptellers ein großes Loch aus, sodass ein Ring entsteht.
- Stanzt ringsherum kleine Löcher in den Pappteller.
- Fädelt den bunten Faden durch die Löcher, kreiert ein Muster und fügt nach Belieben Perlen zwischen die Fäden ein.
- Das Ergebnis ist ein bunter runder Traumfänger mit einem filigranen Muster.
Variante 2:
- Klebt die Eisstiele zu einer Form zusammen – zum Beispiel in einem Dreieck oder Stern.
- Spannt den bunten Faden um die Eisstiele, um das typische Netz zu gestalten.
- Auch hier könnt ihr Perlen zwischen die Fäden fädeln.
- Das Ergebnis ist ein kreativer Traumfänger in unterschiedlichen Formen.
Anleitung Schritt 3 – Das Finale:
Wenn die Traumfänger fertig sind, können Sie für den letzten Schliff, nach Belieben mit Perlen, Federn oder weiteren Schnüren verziert werden.
2. Bunte Eierkarton-Tiere basteln – Spaß für Groß und Klein!
Basteln mit Eierkartons ist eine kreative und umweltfreundliche Möglichkeit, schöne und lustige Tiere zu gestalten. Mit ein bisschen Fantasie und einfachen Materialien kannst du aus den alten Eierkartons niedliche Tiere zaubern, die nicht nur Spaß machen, sondern auch eine tolle Dekoration oder Geschenkidee sind. Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt deine eigenen Eierkarton-Tiere basteln!
Anleitung Schritt 1 – Materialien:
Heute basteln wir lustige Tiere aus Eierkartons! Für dieses kreative Projekt braucht ihr bunte Acrylfarbe, Pfeifenreiniger, Pinsel, Schere, Kleber, Wackelaugen und natürlich Eierkartons.
Anleitung Schritt 2 – Die Bastelarbeiten:
- Zuerst schneidet ihr die Eierkartons in die Formen, die eure Tiere haben sollen – bei uns sind das eine Raupe, ein Wal, eine Maus und ein Fuchs. Ihr könnt die Formen ganz nach euren Vorstellungen gestalten!
- Dann könnt ihr die Eierkarton-Tiere schon mit Acrylfarbe bemalen, um ihnen Farbe und Leben zu geben.
- Für den Wal schneidet ihr aus buntem Karton Flossen aus. Diese klebt ihr anschließend an den Eierkarton, damit euer Wal richtig echt aussieht.
- Die Pfeifenreiniger formt ihr zu Fühlern, Schwänzen oder anderen Details, die eure Tiere noch lebendiger machen. Für die Maus und den Fuchs könnt ihr zum Beispiel die Ohren aus buntem Karton ausschneiden. Je nachdem, was euch gefällt, könnt ihr noch weitere kleine Details vorbereiten!
Anleitung Schritt 3 – Das Finale:
Im nächsten Schritt sind die Tiere schon fast fertig: Alle vier sind bemalt, die Flossen und Fühler angebracht. Jetzt klebt ihr noch die Wackelaugen auf, malt kleine Gesichter dazu und verziert die Tiere nach Lust und Laune.
3. Kreative Frühlingsdeko aus Karton – Blumen & Schmetterlinge
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die Natur ins Haus zu holen! Mit einfachen Materialien kannst du wunderschöne Frühlingsdeko aus Karton basteln. In dieser Anleitung zeigen wir dir zwei tolle Varianten: bunte Blumen und elegante Schmetterlinge. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe frischen Wind in dein Zuhause!
Anleitung Schritt 1 – Materialien:
Für dein Frühlingsfest aus Blumen und Schmetterlingen benötigst du: bunten Bastelkarton, Kleber, Schere, Pfeifenreiniger, leere Toilettenpapierrollen, Papierstrohhalme, Acrylfarbe und einen Pinsel.
Anleitung Schritt 2 – Die Bastelarbeiten:
Variante 1:
Schneide aus dem bunten Karton Blumen aus, klebe sie nach Belieben aufeinander und dekoriere sie nach deinem Geschmack.
Variante 2:
Schneide Flügel aus dem Bastelkarton aus, bemale und dekoriere sie. Bemale anschließend die leeren Toilettenpapierrollen mit Acrylfarbe, male ein Gesicht darauf und befestige die Flügel daran.
Anleitung Schritt 3 – Das Finale:
Befestige die Papierstrohhalme an den Blumen, damit sie wie Blumenstiele aussehen und man einen schönen Blumenstrauß basteln kann. Die bereits dekorierten Schmetterlingsflügel werden an die Papierrollen angeklebt und anschließend noch mit Fühler aus Pfeifenreinigern versehen.
4. Fröhliche Moosgummi-Frösche – Bastelspaß für kleine Künstler
Bastelzeit ist Familienzeit! Diese kunterbunten Frösche aus Moosgummi bringen nicht nur Farbe auf den Basteltisch, sondern auch jede Menge Freude beim Selbermachen. Perfekt für Kinderhände geeignet, fördern sie Kreativität, Feinmotorik und machen einfach Spaß. Ob als Deko fürs Kinderzimmer, kleines Geschenk oder einfach zum Spielen – unsere Moosgummi-Frösche sind ein echter Hingucker!
Anleitung Schritt 1 – Materialien:
Leg dir alles bereit, was du brauchst: buntes Moosgummi, eine Bastelschere, Bastelkleber, Buntstifte und ein Paar lustige Wackelaugen.
Anleitung Schritt 2 – Die Bastelarbeiten:
Schneide aus dem Moosgummi mehrere Formen aus – wie in unserem Beispiel auf dem Bild zu sehen. Dazu gehören ein runder Körper, große Augen und die lustige Froschfüße. Diese Elemente klebst du in 3D-Optik aufeinander, sodass dein Frosch richtig lebendig aussieht!
Anleitung Schritt 3 – Das Finale:
Nun fehlt nur noch das Gesicht: Klebe die Wackelaugen auf oder male mit einem Stift ein lustiges Froschgesicht. Wer mag, kann seinen Frosch noch auf einer kleinen Feder befestigen, um das gewisse Etwas hinzufügen. Fertig ist dein fröhlicher Frosch!