Wir wollen uns weiterentwickeln und voneinander lernen. Gerade im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit profitieren wir alle davon. Zukunftsschonendes Arbeiten ist ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren. Wie es gelingen kann, umweltbewusster und nachhaltiger zu arbeiten? Wir haben für Sie einige Vorschläge zusammengestellt.
Umweltfreundlich im Arbeitsalltag
Als Dienstleistungsunternehmen für das infrastrukturelle Gebäudemanagement nutzen wir jede Möglichkeit, nachhaltig und umweltbewusst zu handeln.
Unsere Fahrzeugflotte besteht zunehmend aus Elektro- und Hybridautos, um Emissionen zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch unsere Reinigungsmaschinen und -geräte sind auf höchste Energieeffizienz ausgerichtet und nutzen stromsparende Aufladestationen. Darüber hinaus setzen wir auf Materialien, die größtenteils aus recycelten Rohstoffen bestehen. Unsere Reinigungslösungen werden in Großpackungen bereitgestellt und mit Dosierhilfen verwendet, um den Verbrauch zu minimieren. Auch Müllbeutel sowie Reinigungsgeräte namhafter Hersteller wie Hako, Tennant und Kärcher tragen zu einer ressourcenschonenden Arbeitsweise bei.
Um unsere Lieferwege zu optimieren und Kraftstoff sowie Emissionen zu sparen, liefern wir Produkte wie Toilettenpapier und Papierhandtücher direkt an unsere (Groß-)Kunden – ohne den Umweg über Zwischenlager. Umweltgerechtes Recycling ist dabei selbstverständlich. Um unsere Mitarbeitenden über die neusten Entwicklungen zu informieren, schulen wir sie regelmäßig im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
Nachhaltig Papier sparen!
Auch im Büro achten wir auf Umweltschutz. E-Mails ausdrucken? Macht bei uns niemand mehr. Eine einfache Möglichkeit, Papier zu sparen, ist das beidseitige Bedrucken. So reduziert sich der Papierverbrauch um die Hälfte. Am besten wird dies durch die Standardeinstellung „beidseitiges Drucken“ für alle Benutzerprofile erreicht. Einseitig bedrucktes Papier kann für interne Zwecke wieder Verwendung finden.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstes Handeln im Büro ist kein Zufall
Um Arbeitsprozesse nachhaltiger und umweltbewusster zu gestalten, braucht es einen langen Atem und den Willen, etwas zu verändern. Diese Roadmap führt unserer Erfahrung nach zum Ziel:
- Analyse und Planung starten: Beginnen Sie mit einer umfassenden Bewertung der aktuellen Abläufe, um die Ressourcennutzung zu verstehen.
- Informationen einholen: Recherchieren Sie nach möglichen Alternativen und Technologien. Quellen können dabei zum Beispiel Branchenverbände sein.
- Maßnahmen identifizieren: Bestimmen Sie konkrete Maßnahmen, die Ressourcen schonen und deren Prozesse ausbaufähig beziehungsweise anpassbar sind. Das können von neuen Softwarelösungen bis hin zur LED-Lampe viele Optionen sein.
- Schwachstellen erkennen: Suchen Sie nach Prozessen, die Sie auch zukünftig regelmäßig verbessert können und behalten Sie diese im Blick.
- Umsetzung und Schulung: Schulen Sie Ihr Team im nachhaltigen Denken und Handeln. Überwachen Sie die Fortschritte und passen Sie Ihre Strategien bei Bedarf an.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind ganzheitliche Konzepte, die ein ständiges Weiterlernen erfordern. Durch kreative Ideen und Entwicklungen gibt es regelmäßig neue Innovationen, die unsere täglichen Arbeitsabläufe verbessern können. Es lohnt sich also, am Ball zu bleiben.