In fünf Schritten zum Solar- oder Photovoltaikdach

Teilen
Blick auf Solar- oder Photovoltaikanlage.
@pexels

Die Nachfrage nach grüner Energie fürs Eigenheim ist derzeit auf einem Rekordhoch. Und sie steigt weiter. Kein Wunder: Nachhaltige Lösungen sind nicht nur umweltfreundlich, sie helfen langfristig auch dabei Geld einzusparen. So rechnen sich die Investitionen in Photovoltaik- oder Solaranlagen je nach Ausgangslage bereits nach 8 bis 14 Jahren. Wir zeigen, wie Sie in nur fünf Schritten zum Solar- oder Photovoltaikdach kommen.

Schritt 1: Bedarf klären

Führen Sie zunächst eine detaillierte Bedarfsanalyse durch: Wie hoch ist der Energiebedarf Ihres Haushaltes und wie groß ist die verfügbare Fläche? Bei der Ermittlung der Dachfläche können die Bauunterlagen helfen. Beachten Sie für die spätere maximale Effizienz Ihrer Anlage auch die Dachausrichtung sowie den Neigungswinkel.

Schritt 2: Finanzierung prüfen

Bei der Kostenkalkulation sollten Sie neben den Ausgaben für die Anlage und deren Installation auch mögliche staatliche Förderungen, Steuervorteile sowie Einsparungen bei den Energiekosten berücksichtigen. So entfällt beispielsweise zurzeit auf Photovoltaik-Installationen keine Mehrwertsteuer.

Schritt 3: Beratung einholen

Welche Anlagen und welche Speicherlösungen sind für den jeweiligen Bedarf empfehlenswert? Ist eine Wallbox fürs E-Auto sinnvoll? Lassen Sie sich von einem Fachunternehmen beraten. Die erfahrenen Experten finden die individuell passende Lösung für Ihre Anforderungen, sowie Ihren Standort, analysieren den Zustand Ihrer Elektroanlage und klären alle offenen Fragen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Experten beratend zur Seite, wenn es um das Einspeisemanagement geht – sei es für den Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung oder die Implementierung von Hybridspeicherlösungen.

Schritt 4: Genehmigung beantragen

Welche örtlichen Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren gilt es zu beachten? Fachunternehmen beantragen die notwendigen Genehmigungen beim Versorgungsnetzbetreiber sowie die Anschlussgenehmigung der Photovoltaikanlage.

Schritt 5: Installation und Inbetriebnahme

Liegen alle Genehmigungen vor, kann der Bau beginnen. Wenn notwendig, erfolgt zunächst die Ertüchtigung der Zählerplätze Dann folgen die Inbetriebnahme und die Einbindung der Anlage in das Stromnetz. Achtung: Anmeldung und Inbetriebnahme dürfen nur von zugelassenen Installateuren des Netzbetreibers vorgenommen werden. Nur so ist garantiert, dass alle Sicherheitsstandards erfüllt sind.

UNIVERSAL unterstützt Sie auf Ihrem Weg zum Solar- oder Photovoltaikdach: von der Erstberatung bis zur regelmäßigen Wartung Ihrer fertigen Anlage.

Mehr zu den Leistungen von UNIVERSAL im Bereich Gebäudetechnik erfahren Sie auf unserer Website.

 

Wir finden auch für Sie die Lösung, die zu Ihrem Bedarf und Ihrem Budget passt.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Ähnliche Beiträge

Das könnte Sie außerdem interessieren

Neues Jahr, 2025

Willkommen 2025!

Das neue Jahr ist da, und bei UNIVERSAL läuft bereits alles auf Hochtouren. Ob im Kehr- und Winterdienst, im Bereich Gebäudetechnik, in der Gebäudereinigung, im Garten- und Landschaftsbau und natürlich auch in unserem Recruiting-Team gibt es wie immer jede Menge zu tun.

Weiterlesen

Kontakt

Berlin

Seelenbinderstraße 129-157
12555 Berlin

Stuttgart

Ruppmannstraße 33a
70565 Stuttgart

Frankfurt am Main

Gutleutstraße 151
60327 Frankfurt am Main

Leipzig

Folgen Sie uns auf Social Media

Datenschutzeinstellungen

SPEED DATING: Finden Sie dieses Jahr noch Ihren Traumjob als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) bei UNIVERSAL!

Ihr Herz schlägt für Anlagenmechanik SHK, Feuerungstechnik, Kältetechnik oder Servicetechnik? Dann wollen wir Sie sehr gern bei unserem SPEED DATING kennenlernen! Ihre Chance: Wer zu uns passt und bei uns anfängt, erhält eine Willkommensprämie in Höhe von 1.500 Euro!

Wann? Das sind unsere Termine (jeweils 10-14 Uhr):

  • 6.11.2024
  • 12.11.2024
  • 19.11.2024
  • 26.11.2024

Wo? Bei UNIVERSAL, Seelenbinderstraße 129-157, 12555 Berlin

Was erwartet Sie? Nach einer kurzen Kennenlernrunde zeigen wir Ihnen die Büroräume. Sie lernen unseren Fachbereich Gebäudetechnik kennen und erfahren mehr über die Aufgaben eines Anlagenmechanikers bei UNIVERSAL. Danach führen wir bei Bedarf Einzelgespräche und schließen sofort einen Arbeitsvertrag ab – wenn alles auf beiden Seiten passt.

Jetzt zum SPEED DATING anmelden! Schreiben Sie uns schnell eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an bewerbung@universal-dienstleistungen.de. Bitte nennen Sie dabei Ihren Wunschtermin sowie das Stichwort SPEED DATING im Betreff.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern unser Kollege Ronny Dettmann (Tel: +49 (0)30 684 084-86)!